Rollatorgarage & Schutzhaube für Rollartor
Rollatorgarage / Rollatorbox / Schutzhauben für Rollatoren
Viele Senioren sind auf ihren Rollator angewiesen. Ein Rollator ist eine echte Bereicherung für ältere Menschen, die aufgrund fehlender Kraft, einem schlechten Gleichgewichtssinn oder anderen gesundheitlichen Problemen an Gelenken, Knochen und Sehnen, nicht mehr gut laufen können. Der Rollator ermöglicht dann längeres Laufen – oder dass die Person überhaupt das Haus verlassen kann.
Ist der Zugang zur Wohnung nicht barrierefrei, bleibt meist nur die Möglichkeit den Rollator vor dem Haus oder im Treppenhaus abzustellen. Gibt es nicht die Möglichkeit am Abstellort den Rollator anzuschließen, heißt dass, dass er mit wenigen Handgriffen in kürzester Zeit gestohlen werden kann. Wird der Rollator vor dem Haus abgestellt, bringt das den zusätzlichen Nachteil, dass der Rollator jedem Wind und Wetter ausgesetzt ist.
Rollatorgarage und Schutzhaube für Rollartor
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 17:38 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Kann der Rollator nicht mit in die Wohnung genommen werden, kann eine Rollatorgarage ein großer Vorteil und eine echte Hilfe sein. In einer Rollatorgarage ist der Rollator vor Umwelteinflüssen geschützt und ist fest verschlossen. Niemand kann an ihn stoßen, ihn entwenden oder manipulieren.
Letzte Aktualisierung am 29.05.2023 um 00:05 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Meist sind Rollatorgaragen aus verzinktem Metall und damit sehr robust und haltbar. Die Garagen können bereits eine Schließvorrichtung verbaut haben, besitzen aber oft eine Einhängevorrichtung für ein Vorhängeschloss.
Wie bei allem, kann auch die Größe einer Rollatorgarage variieren. Welche benötigt wird, ist abhängig von dem Rollator und möglichen weiteren Nutzungszwecken. Möchte ein Senior die Rollatorgarage also auch für andere Dinge nutzen, muss darauf geachtet werden, dass sie ausreichend Raum bietet.
Vorteile Rollatorgarage für Senioren
Keine Beschädigungen im Haus
Versehentliches Anstoßen im Hausflur bleibt aus und damit auch mögliche Beschädigungen an der Flurwand oder am Geländer.
Kein Platzmangel im Haus
Ein Rollator verursacht häufig ein wachsendes Platzproblem im Hausflur. Personen können nur schlecht den Flur betreten oder kommen mit Einkäufen und anderen Dingen nicht mehr durch. Besonders für Familien im Haus, insbesondere für Personen mit Babys und Kinderwagen, kann das zu einem echten Problem werden.
Kein Diebstahl, keine Beschädigungen und keine Manipulation durch Dritte
Ist der Rollator in der Rollatorgarage geparkt, kann er nicht mehr durch Dritte beschädigt werden. Besonders wenn wenig Platz im Treppenhaus besteht, kann es sonst schnell zu versehentlichen Beschädigungen durch Anstoßen und Hängenbleiben entstehen. Außerdem haben Dritte keinen Zugriff auf den Rollator und können ihn weder entwenden, noch manipulieren.
Wettergeschützt
In der Rollatorgarage ist der Rollator vor Wind, Regen, UV-Strahlung und Schnee geschützt. Das macht ihn haltbarer und sicherer für Senioren verwendbar.
Nachteile Rollatorgarage für Senioren
Nicht immer Platz
Nicht immer ist ausreichend Platz auf dem Hof vorhanden. Zwar ist eine Rollatorgarage nicht groß, aber Fahrradständer, Zufahrten, Briefkästen und andere Dinge können die Platzierung erschweren.
Eventuell Genehmigung vom Vermieter nötig
Ist der Wohnraum kein Eigentum des Seniors, sollte der Vermieter um eine Aufstellgenehmigung gebeten werden. Da die Garage befestigt werden muss, kann es passieren, dass Löcher gebohrt oder Haltevorrichtungen am Boden oder an Wänden angebracht werden müssen.
Zusätzliche Kosten
Natürlich kostet eine Rollatorgarage Geld und verursacht entsprechend Anschaffungskosten. Außerdem wird meist ein Vorhängeschloss zum Abschließen benötigt, was ebenfalls kostet.
Fazit
Eine Rollatorgarage ist im Allgemeinen sehr praktisch und empfehlenswert, wenn der Rollator nicht barrierefrei mit in die Wohnung oder das eigene Haus genommen werden kann. Vor der Anschaffung sollte aber überprüft werden, ob die Garage aufgestellt werden kann.
Rollatorgarage für Senioren Bestseller
- Rollator-Box, Rollatorgarage in Edelstahl/Metall, made in Germany,
- Breite ca. 75 cm, Breite ca. 78 cm, Höhe ca. 112 cm,
- Lieferung erfolgt als Bausatz, einfacher Aufbau dank übersichtlicher Anleitung
- Passend für Vorgarten und Treppenhaus, Abschließbar
- Innenmaße: Lichte Türöffnungsbreite:ca. 60,5 cm, Lichte Tiefe:ca. 75,5 cm, Lichte Höhe: ca. 108 cm
- Maße: 61 x 83 x 95 cm
- durchsichtig
- für alle gängigen Rollator Modell
- Markeninhaber TÜV-Süd QM ISO9001 zertifiziert mit Nr. 12 100 59626 TMS für Qualitäts-Management in Deutschland
- Für Mülltonnen mit max. 120 Liter Fassungsvermögen | Deckel von oben zu öffnen für leichtes Befüllen | Klappdeckel inkl. Wind-Sicherung durch Kette | Pflegeleichtes Poly-Rattan | Deckel mit Halterung | Türe und Deckel separat zu öffnen
- Dimensionen (HxLxB): 179x131x65cm | Material: Geflecht: Poly-Rattan - Gestell: pulverbeschichteter Stahl | Farbe: Schwarz
- - Sie kennen sicher das Problem: die Mülltonnen stehen draußen neben der Garage und wollen sich einfach nicht in das Gesamtbild Ihres Eigenheims einfügen - sie sehen einfach immer unschön aus. Verschönern Sie ihr Zuhause mit dieser erstklassigen...
- Rollatorbox für Ihren Rollator
- Rollatorbox aus feuerverzinktem Stahlblech
- Rollatorbox hochwertig foliert
- Rollatorbox abschließbar mit Boden
Letzte Aktualisierung am 8.05.2023 um 15:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API